Pimp your publication: Potenzielle Einsatzszenarien von Graphentechnologien im digitalen Publizieren

Ein gemeinsamer Workshop der Arbeitsgruppen Digitales Publizieren und Graphen & Netzwerke des Dhd-Verbands im Rahmen der vDhd 2021.
Informationen zum Workshop finden Sie auch im Programm der vDhd 2021.

 

Termin

Freitag, 09.04.2021, 09:30-16 Uhr via Zoom, Zugangsdaten erhalten Sie, nachdem Sie sich angemeldet haben. 

Anmeldung

Um sich anzumelden, nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.
Die Anmeldung ist bis einschließlich 31. März 2021 möglich.

Themen und Ziel des Workshops

Digitale Publikationen und Graphentechnologien sind Felder, die sich im Zuge der Digitalisierung und der Digital Humanities in den Geistes- und Kulturwissenschaften etabliert haben. Beide haben den experimentellen Status verlassen und Eingang in den DH-Kanon gefunden. Es verwundert daher nicht, dass zu beiden Bereichen eine große Menge an Forschungsliteratur, Leitlinien, Standards und Anwendungsfälle existieren. Jedoch ist der Einsatz von Graphentechnologien im Kontext des digitalen Publizierens noch nicht etabliert und hat somit noch keinen Eingang in die standardisierten Publikationsprozesse gefunden. Dabei zeigen jedoch einige Beispiele das Potential auf, die der Einsatz von Graphentechnologien im Rahmen des digitalen Publizierens entfalten kann. (Vgl. Open Knowledge Research Graph (TIB): https://www.orkg.org/orkg/, Semantisch angereicherte Publikationen: http://scihi.org/, Abbildung von Informationen aus Briefen und Tagebüchern aus Renaissance-Florenz in einem Graphen: Iain Neill’s codex.)

Trotz dieser Beispiele und genannten Potentiale haben beide einreichenden AGs festgestellt, dass es zwar ein großes Interesse in der Community an dem Einsatz von Graphentechnologien im Kontext digitaler Publikationen gibt, es aber an niedrigschwelligen Einstiegsmöglichkeiten sowie Orientierungsoptionen mangelt. Hier scheint auch keine Hands-on-Session leicht Abhilfe schaffen zu können, da aufgrund der fachlichen Breite der DH die einzelnen Bedarfe zu heterogen sind, als dass hier ein ausschließlich auf den Aspekt der Datenmodellierung konzentrierter Ansatz zielführend wäre. Vielmehr ist es Ziel der Veranstaltung, die Vorstellungen, Wünsche und Bedarfe der Community ergebnisoffen und ohne technologische Vorgaben zu sammeln, gemeinsam mit Expert*innen zu diskutieren und in Anwendungsszenarien umzusetzen.

Gemeinsam mit den Teilnehmenden wollen wir Kriterien für eine „graphentechnologie-basierte“ oder „graphentechnologisch-unterstützte“ digitale Publikation entwickeln. Dazu haben wir drei Fokusthemen identifiziert: (1) Die digitale Publikation als Wissensgraph; (2) Modellierung von Aussagen im Text und (3) Publikation von Graphen als Graphen.


Fokusthema 1: Die digitale Publikation als Wissensgraph

Wissenschaftliche Beiträge der Geisteswissenschaften beschränken sich nicht auf den unmittelbaren Text des Beitrages, sondern interagieren direkt oder indirekt mit weiteren Informationsressourcen. Diese Kontexte spielen für das Verständnis und die Vernetzung der Publikation eine zentrale Rolle, es kann sich dabei z. B. um Personen(gruppen), Werke/Objekte sowie Orte und Ereignisse handeln. Autor:innen stehen vor der Herausforderung die relevante Kontextinformationen zu identifizieren und nachzuweisen bzw. einzubinden. Lesende stehen dagegen vor der Herausforderung diese Entitäten schnell zu erfassen und einzuordnen. Je nach Spezialisierung fällt dies leichter oder schwerer. Sehr spezialisierte Leser:innen wünschen sich über den Text hinaus sicherlich auch vertiefende oder weiterführenden Informationen. Die Technologie für die Umsetzung  ist unter dem Begriff „Linked Open Data“  –  die Verbindung von Ressourcen zu einem großen Wissensgraph – längst etabliert  und es existiert das erforderliche technologische Framework, um die Publikation mit Informationen aus externen Quellen anzureichern. Abgesehen von der technischen Realisierung stellen sich jedoch eine Reihe von methodischen und konzeptionellen Fragen:  Welches Portfolio an Funktionalitäten könnte eine digitale Publikation bieten, um Lesenden weitere Möglichkeiten der Kontextualisierung zu schaffen? Welche best practice Beispiele existieren?

Ziel ist es zum einen, gemeinsam Anwendungsszenarien zu erarbeiten, die aufzeigen wie wissenschaftlich digitale Publikationen mit Hilfe von Linked Open Data angereichert werden können und welche Ressourcen dafür in Frage kommen bzw. noch erschlossen werden müssen. Zum anderen wollen wir reflektieren, für welche Publikationsarten solche Anreicherungen sinnvoll sind und wie zwischen dem vielfältigen Funktionsspektrum und dem tatsächlichen Nutzen auszutarieren ist.


Fokusthema 2: Modellierung von Aussagen im Text

Die graphenbasierte Modellierung von Aussagen wie z.B. „Dante schrieb die Göttliche Komödie“ oder „Der Papst besitzt den Prinzipat über den gesamten Erdkreis“ kommt heutzutage “retrospektiv” in der Wissensextraktion (s.z.B. http://lambda3.org/Graphene/) und “prospektiv” in der Publikation „semantischer Publikationen“ (https://doi.org/10.1087/2009202), eingebettet in Textdokumente oder als Datenpublikation zum Tragen. Noch wenig etabliert ist die kritische Diskussion der Prozesse und Vorannahmen aus geisteswissenschaftlicher Sicht. Neben der Identifizierung von Entitäten sind die Abbildung der ggf. mehrstufigen Textgebundenheit der Aussagen („Kaiser Konstantin verfügte, dass der Papst den Prinzipat … besitze, was von Lorenzo Valla bestritten wurde, wovon Martin Luther im vorliegenden Text berichtet.“), die Erfassung von Fragen und argumentativen Strukturen, die Bestimmung des Wahrheitsgehalts wie ihn der Text ausdrückt (incl. Ironie, Analogie, Andeutung, Mehrdeutigkeit, Zweifeln usw.) von zentraler Bedeutung. Genügt ein formales Datenmodell in Form dreistelliger Relationen? Welche Gestalt sollten projektspezifische, komplexere Wissensgraphen und ihrer interoperablen Publikatione annehmen? Welche Vorteile bieten sich für das Fach?

Die explizite semantische Modellierung der (Kern-)Aussagen einer wissenschaftlichen Publikation befördert eine kollaborative Interpretation geisteswissenschaftlicher Quellen und Forschungsbeiträge. Durch die Überlagerung einer Vielzahl so angereicherter Publikationen wird jede einzelne Aussage zum wichtigen Baustein eines fachspezifischen Wissensnetzes. Dieses überwindet Sprachgrenzen, Grenzen von Disziplinen und öffnet den Zugriff auf detailliertes Fachwissen einem breiteren Publikum. Damit können Wissenschaftskommunikation, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Lehre auf neue Werkzeuge zugreifen. Die kritische Diskussion dieses Zugangs wird sich zudem als wertvolle neue Perspektive auf bekannte Themen erweisen.  

Um in diesem Zusammenhang eine erste Orientierung zu gewinnen, werden die Teilnehmenden Kriterien diskutieren, welche Aussagen relevant sein könnten, d.h. auch, welche sie gern abfragen würden. Je nach Interesse und Zusammensetzung des Kreises der Teilnehmenden könnten auch Kriterien für semantische (Graphen-)Editoren entwickelt werden, die bereits im Publikationsprozess entsprechende semantische Auszeichnungen vornehmen. Nicht zuletzt kann eine solche Diskussion dabei helfen, zu klären, worin der/die Mehrwert/e für Forschende und für Autor*innen zu sehen ist.


Fokusthema 3: Publikation von Graphen als Graphen

Im Laufe der vergangenen Dekade wurden eine Reihe graphbasierter Publikationstools entwickelt – zu den bekannteren Beispielen gehören ConedaKor und WissKi –, in deren Präsentationsschicht die unterliegende Graphstruktur allerdings nur noch implizit, in Form von Text, Tabellen, etc., wahrnehmbar ist. Ein nicht unwesentlicher Vorteil der Nutzung von Graphentechnologien ist aber gerade die Möglichkeit, Forschungsdaten als Graph auf der Basis von Beziehungen zu modellieren, abzufragen und zu analysieren. Will man Graphdaten tatsächlich als Graph publizieren und zugänglich machen, fällt die Auswahl an zugänglichen Tools und Services jedoch geringer aus.

Aus dem Gebiet der Netzwerkforschung stammen Services wie palladio und nodegoat, die es erlauben, Graphvisualisierungen in Webseiten einzubinden und begrenzte Analysen live durchzuführen, ihnen fehlen jedoch weitergehende Kapazitäten. Ebenso ermöglichen Visualisierungen auf der Basis verschiedener javascript-Bibliotheken, vornehmlich D3.js, zwar eine Darstellung als Netzwerk, jedoch keine Abfrage- oder Analysefunktionalitäten und machen – je nach Implementierung – oft nur Teilbereiche eines Graphen zugänglich.

Andere Tools, wie z. B. GRACE und Hildegraph, die graphbasierte Editionsumgebungen bzw. Explorations-Interfaces bieten wollen, sind aktuell in der Entwicklung und können daher noch nicht evaluiert werden. Somit steht als eines der wenigen aktuell zugänglichen Beispiele eines graphbasierten Explorationstools histograph, das allerdings bisher noch in keinem “offiziellen” Projekt eingesetzt wird. Allen gemein ist allerdings eine hohe technische Hürde, da ihr Einsatz in der Regel weitgehende Programmierkenntnisse und den Zugriff auf eine professionelle, im Idealfall institutionell verankerte Infrastruktur voraussetzt – wie an einigen herausragenden Beispielen, so z. B. der Website “Six degrees of Francis Bacon”, deutlich zu sehen.

Wie könnte also idealerweise eine Applikation aussehen, die die Publikation, Abfrage und Analyse von Graphdaten als Graph im Internet ermöglichen würde? Was wären die Vorteile und das Erkenntnispotential einer solchen Darstellung gegenüber traditionelleren Publikationsformen und würden sie den zu erwartenden Aufwand überhaupt aufwiegen? Sollten Open Access-Zeitschriften und sonstige digitale Publikationsorgane Forscher:innen die Möglichkeit und die Infrastruktur bieten, Artikeln zugrundeliegende Datenbestände als Graphen zu veröffentlichen? Welche Standards und best practices – sowohl im Sinne der technischen Umsetzung als auch der usability und accessibility für die Nutzer:innen – müssten berücksichtigt werden? Und machen das semantic web und die LOD Cloud einen solchen Ansatz nicht direkt wieder überflüssig? Wie sind als Graph publizierte Ressourcen wissenschaftlich referenzierbar, intersubjektiv nachvollziehbar und evaluierbar? Wie können sie als Teil der Publikationstätigkeit das wissenschaftliche Renommee von Forscher:innen stärken?

 

Ablauf

Zu Beginn der Veranstaltung wird es eine kurze allgemeine Einführung in die Themen geben, dann wird in den jeweiligen Gruppen gearbeitet. Zum Ende kommen alle wieder zusammen, um die erarbeiteten Ideen und Ergebnisse zusammenzutragen und etwaige Anschlussformate zu diskutieren. Die Veranstaltung erfordert keine expliziten Vorkenntnisse, Erfahrung im Kontext des digitalen Publizierens und/oder der Graphentechnologien sind aber von Vorteil. 

09:30–10:00 Einleitung (Plenum)

10:00–11:30 parallele Gruppenarbeit zu den Fokusthemen

Pause

13:00–15:00 Gruppenarbeit (Fortsetzung in den Gruppen)

15:30–16:00  Ergebnissicherung und Synthese (Plenum)

Organisationsteam

  • Timo Steyer (Hauptansprechpartner)
  • Constanze Baum
  • Aline Deicke
  • Katrin Dennerlein
  • Franziska Diehr
  • Thomas Efer
  • Jan Horstmann
  • Julian Jarosch
  • Andreas Kuczera
  • Maria Hinzmann
  • Florian Thiery
  • Andreas Wagner